Mitwirkungspflichten des SGB II und SGB I

Die Teilnehmer/innen werden durch das Seminar in die Lage versetzt, im täglichen Arbeitsablauf einzelne Rechtsnormen abzugrenzen und entsprechend anzuwenden. Zu den einzelnen Themengebieten werden Praxisfälle diskutiert und ausgearbeitet, Problemfälle besprochen und Vorgehensweisen erarbeitet.

Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:

Allgemeine Grundsätze/ Grundsätze des Leistungsrechts

Sozialdatenschutz

Die Vorschusszahlung

Die Ermessensausübung

Mitwirkungsverpflichtungen nach dem SGB II und dem SGB I

Überblick über die Mitwirkungspflichten im SGB II

Abgrenzung zum SGB I

Rechtsfolgen bei Pflichtverstößen/ Vorgehensweise

Spezielle Mitwirkungspflichten im SGB II

Hausbesuche

Feststellung eheähnliche Gemeinschaft/ Vorgehensweise

Mitwirkungspflichten nach dem SGB I und deren Rechtsfolgen

Überblick über die Mitwirkungspflichten im SGB I

Vorgehensweise bei Nichtbeachtung

Nachholung der Mitwirkung

Melden Sie sich für den Newsletter an und bleiben Sie informiert.