

Fortbildungen Berg
Grundseminar SGB II
Nach diesem Grundseminar, welches alle wesentlichen Basics für die tägliche Praxis vermittelt, sind die Teilnehmer/innen in der Lage, das geltende Recht unter Beachtung der
fachlichen Weisungen anzuwenden sowie Kunden im Leistungsrecht zu beraten.
Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:
Gesetzesaufbau
Aufgabe
Ziele
Grundsätze
Anwendung der Sozialgesetzbücher
Anspruchsberechtigte/-voraussetzungen/Ausschlussgründe
Bedarfsgemeinschaften, Verantwortungs- und Einstandsgemeinschaften
Bedarfe im SGB II
Regelbedarfe
Mehrbedarfe
Unterkunft/Heizung
Darlehen und einmalige Leistungen nach § 24 SGB II
Einkommen gem. der §§ 11 ff. SGB II sowie der Bürgergeld-V
Es wird empfohlen, das Grundseminar II gleich mit zu buchen. Darin werden weitere Themen wie bspw. Vermögen, Leistungsminderungen, Darlehen, Aufrechnung und die Sozialversicherung im SGB II etc. behandelt. Darüber hinaus werden schwierige Sachverhalte anhand der Antragsvordrucke erarbeitet und Fachfragen und Probleme erörtert, sowie Fälle
aus der Praxis einbezogen.
