

Die Vermögensprüfung- und berücksichtigung im SGB II
Zum 01.01.2023 wurden durch das Bürgergeldgesetz die Regelungen zum Vermögen im
Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II komplett neugefasst.
In diesem Seminar werden alle Einzelheiten zum Begriff und zur Verwertbarkeit des Vermögens, zu den geschützten Vermögensgegenständen und insbesondere zur Karenzzeit besprochen werden. Diese Themen werden mit vielen praktischen Beispielen vertiefend und
praxisbezogen erläutert; außerdem wird auf mögliche Probleme bei der Anwendung und
auf Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführlich eingegangen.
Auch die Rechtsprechung wird ausführlich besprochen.
Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:
Abgrenzung von Einkommen und Vermögen
Begriff des Vermögensgegenstandes
Karenzzeit: Dauer, Verlängerung und Neubeginn
Bewilligungen über die das Ende der Karenzzeit hinaus? Eine Frage des § 45
SGBX?
Nicht zu berücksichtigende Vermögensgegenstände
Insbesondere Fragen zum Wohneigentum
Verwertbarkeit von Vermögen
Freibeträge vom zu berücksichtigenden Vermögen
Bewertung von Vermögen
Besonderheiten zum Vermögenseinsatz bei Leistungsbezug bis zu einem Monat
Leistungen als Darlehen bei Hindernissen im Rahmen einer Vermögensverwertung
