Bescheidtechnik im SGB II

Im Bereich des SGB II werden eine Vielzahl von Bescheiden über entsprechende Fachprogramme automatisiert erstellt. Diese Automatisierung im Verwaltungsalltag führt häufig
dazu, dass Mitarbeiter/innen mit einer, im SGB II nicht seltenen, individuellen Bescheidgestaltung Schwierigkeiten haben.
Die Schwierigkeiten bei der Bescheiderteilung sollen mithilfe dieses Seminars behoben
werden.

Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:

Was ist ein Verwaltungsverfahren?
Vornahme von Verfahrenshandlungen durch die JobCenter

Beteiligte und Bevollmächtigte im SGB II

Was ist ein Bescheid und wie sollte er „aussehen“?

Bekanntgabe des Bescheides

Der richtige Adressat

Aufbau eines Bescheides

Tenorierung

Anforderungen nach dem Bestimmtheitsgrundsatz § 33 SGB X

Grundsatzentscheidung

von der Sachverhaltswürdigung zur Rechtsfolge

Die Bescheidbegründung

Ermessen und Ermessensfehler

die richtige Rechtsbehelfsbelehrung

Melden Sie sich für den Newsletter an und bleiben Sie informiert.