SGB II / Bürgergeld
Fortbildungen im Sozialrecht
Fortbildungen & Praxis zum Thema Leistungsbezug SGB II / Bürgergeld / Verfahrensrecht



Fortbildungen Berg
Schulungen im Bereich Bürgergeld / SGB II
Bleiben Sie rechtlich auf dem neuesten Stand: In meinen Seminaren zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) und zum Verwaltungsverfahrensrecht (SGB X) erfahren Sie, was sich ändert – und wie Sie diese Änderungen sicher anwenden.
Praxisnah, nachvollziehbar, vorausschauend: Ich vermittle komplexe Rechtsfragen klar und anwenderfreundlich, verknüpft mit typischen Fallkonstellationen aus dem Jobcenter-Alltag.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
Handlungsorientiertes Wissen für Antragsprüfung, Bescheiderstellung und den Umgang mit schwierigen Einzelfällen
Frühzeitiger Blick auf Reformen – damit Sie gut vorbereitet bleiben
Über 16 Jahre Erfahrung in Jobcenter-Praxis und Lehre des Sozialrechts
Ob Präsenztermin an zentralen Standorten oder interaktives Web-Seminar – wählen Sie das Format, das zu Ihrem Team passt. Gemeinsam gestalten wir eine Weiterbildung, die Ihre Anforderungen trifft und Sie in Ihrer täglichen Arbeit stärkt.
Meine Leistungen
Ihre passende Fortbildung zum Thema Leistungsbezug

Grundseminar SGB II
Dieses Einstiegsseminar verschafft Ihnen einen fundierten Gesamtüberblick über die aktiven und passiven Leistungen der Grundsicherung sowie die neuesten Rechtsänderungen. Praxisnahe Fallbeispiele aus dem Jobcenter-Alltag zeigen, wie Sie Anträge rechtssicher prüfen und Ratsuchende transparent informieren – inklusive bewährter Lösungsansätze für typische Problemstellungen

mehr

Vorrangige Leistungen
Ermitteln Sie souverän, ob Bürgergeld hinter anderen Sozial- oder Versicherungsleistungen zurücktritt: Wir zeigen, welche Ansprüche vorrangig sind, wie Sie den Nachrang rechtssicher begründen und Minderungen sauber dokumentieren – praxisnah mit Fallbeispielen und Checklisten.

mehr

Leistungsminderungen
Dieses Modul erläutert die gesetzlichen Voraussetzungen, Berechnungswege und Fristen bei Sanktionen nach § 31 SGB II. Gleichzeitig trainieren Sie, Minderungen empathisch zu kommunizieren und anspruchsvolle Gespräche souverän zu führen – mit praxisnahen Strategien aus dem Jobcenter-Umfeld

mehr
Auf der sicheren Seite
Sozialrecht immer auf dem aktuellsten Stand

Rechtliche Grundlagen und Änderungen
Aktuelles Wissen zum SGB II & SGB X
Bleiben Sie rechtlich auf dem neuesten Stand – mit Seminaren zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zum Verwaltungsverfahrensrecht, speziell für Jobcenter-Mitarbeitende.
Sicher durch rechtliche Änderungen
Ob neue Regelungen oder anstehende Gesetzesreformen: In meinen Seminaren erfahren Sie, was sich ändert – und wie Sie rechtssicher damit umgehen.
Praxisnahe Seminare für den Jobcenter-Alltag
Alle Inhalte sind konkret auf Ihre tägliche Arbeit zugeschnitten – mit vielen Beispielen, Handlungsempfehlungen und Raum für individuelle Fragen.
Vorausschau statt Rückblick
Ich informiere Sie nicht nur über aktuelle Gesetze, sondern gebe auch Einblicke in bevorstehende Entwicklungen – damit Sie gut vorbereitet bleiben.
Fachliche Sicherheit durch verständliche Vermittlung
Komplexes einfach erklärt: Ich vermittle rechtliche Inhalte klar, strukturiert und anwenderfreundlich – für mehr Sicherheit in Entscheidungen und Verfahren.


Verwaltungspraxis und Fallbearbeitung
In meinen Seminaren stehen nicht nur Gesetze im Mittelpunkt, sondern deren konkrete Anwendung im Arbeitsalltag von Jobcentern. Durch meine langjährige Berufserfahrung im Jobcenter vermittle ich rechtliche Inhalte praxisnah, verständlich und mit direktem Bezug zu typischen Fallkonstellationen.
Ob Antragsprüfung, Bescheiderstellung oder Umgang mit schwierigen Einzelfällen – Sie erhalten fundiertes Wissen und praxiserprobte Lösungsansätze für Ihre tägliche Arbeit.

Kommunikation und Beratungskompetenz
Sicher und empathisch beraten im Kontext des SGB II – praxisnahe Strategien für anspruchsvolle Gespräche im Jobcenter-Alltag.
Häufig gestellte Fragen
Was macht Fortbildungen Berg?
Ich biete Ihnen spezialisierte Seminare im Bereich des Sozialrechts mit dem Schwerpunkt Grundsicherung für Arbeitssuchende an. Mein Fokus liegt auf den relevanten Regelungen des SGB I, SGB II und SGB X.
Welche Themen behandeln die Seminare?
Die Seminare umfassen die aktiven und passiven Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende, sowie das Verwaltungsverfahrensrecht. Dabei vermittel ich sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktische Anwendung im Jobcenter-Alltag.
Für wen sind die Seminare geeignet?
Mein Angebot richten sich vor allem an alle Mitarbeitende in Jobcentern, die mit der Umsetzung und Bearbeitung von Leistungen nach dem SGB II befasst sind. Ob Mitarbeitende in der Leistungsgewährung, Integrationsfachkraft, Eingangszone, Widerspruchs- und/oder Klagesachbearbeitende– meine Seminare richten sich gezielt an Mitarbeitende in Jobcentern und bieten Ihnen Sicherheit im Umgang mit komplexen rechtlichen Anforderungen.
Wie aktuell sind die Seminarinhalte?
Die Seminarinhalte werden kontinuierlich an die neuesten gesetzlichen Änderungen, sowie höchstrichterliche Rechtsprechung angepasst. Zudem erhalten die Teilnehmenden regelmäßig Ausblicke auf bevorstehende Rechtsänderungen.
Was zeichnet die Seminare von Fortbildung Berg aus?
Dank langjähriger persönlicher Erfahrung im Jobcenter, sowie inzwischen mehr als 16jähriger Erfahrung als Dozent im Sozialrecht vermittel ich rechtliche Inhalte praxisnah und anwendungsorientiert. Neben fundiertem Fachwissen lege ich besonderen Wert auf Fallbearbeitung und Kommunikation im Beratungsalltag.
Wo finden die Seminare statt?
Meine Seminare biete ich flexibel an – entweder als Präsenzveranstaltung an verschiedenen, zentral gelegenen Standorten oder bequem als Web-Seminar, das Sie ortsunabhängig online besuchen können. So können Sie ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten teilnehmen.
Können die Seminarinhalte individualisiert werden, wenn das Seminarangebot nicht zu 100 % den Anforderungen entspricht?
Ja, die Inhalte meiner Seminare können jederzeit individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt werden. Gemeinsam erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Seminarprogramm, das genau zu Ihren Anforderungen passt. So stellen wir sicher, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen.
Erfahrunsgberichte
Was Kursteilnehmer sagen
